FAQ

  • Kombucha ist ein fermentiertes Teegetränk, das aus Tee, Zucker, Bakterien und Hefe hergestellt wird. Die Kultur – oft SCOBY genannt – verwandelt süßen Tee in ein lebendiges, spritziges Getränk mit wenig Zucker, organischen Säuren und einem einzigartigen Geschmack. Kombucha gibt es seit Jahrtausenden, und heute lieben ihn viele als erfrischende, natürliche Alternative zu Softdrinks oder Bier.

  • Ein Scoby ist ein gallertartiges Gebilde aus Hefe- und Bakterienkulturen, dessen Hauptfunktion dem Schutz des Kombuchas vor äußeren Einflüssen dient (z.B. Schimmelsporen und fremde Hefen aus der Luft). Seine Struktur erhält er durch die Bakterien, die auf der Oberfläche Schichten aus Zellulose bilden. Der Scoby steht fürSymbiotic Cultures of Bacteria and Yeastund wird umgangssprachlich auch Teepilz oder Kombuchapilz genannt. Streng genommen ist er aber kein Pilz, sondern ein symbiotischer Verbund aus aktiven Mikroorganismen. Diese sorgen dafür, dass der Zucker während der Fermentation zunächst in Alkohol und schließlich zu Essig- und Milchsäuren umgewandelt wird.

  • Die Basis ist simpel: Tee, Zucker, Wasser und eine symbiotische Kultur aus Bakterien und Hefen. Durch die Fermentation entstehen Probiotika, Enzyme, organische Säuren und Antioxidantien. Diese Kombination macht Kombucha so besonders – lebendig, komplex und charaktervoll.

  • Man brüht Tee auf, gibt Zucker dazu und setzt den SCOBY ein. Danach fermentiert das Ganze für ein bis vier Wochen. In dieser Zeit wandeln die Mikroorganismen den Zucker teilweise um – in Kohlensäure, etwas Alkohol und viele andere spannende Verbindungen. Das Ergebnis: ein Getränk, das irgendwo zwischen Tee, Cider und Soda lebt.

  • Das Mindesthaltbarkeitsdatum findest du auf der Rückseite jeder Flasche. Unser Kombucha hat ab Produktionsdatum eine Haltbarkeit von 10 Monaten. In der Regel ist er auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar, solange er gut aussieht, riecht und schmeckt. Mit der Zeit kann er jedoch saurer werden.

  • Viele trinken Kombucha wegen seiner möglichen gesundheitlichen Vorteile. Er enthältProbiotika, die dieDarmgesundheitunterstützen können,Antioxidantienaus dem Tee und im Fall von BOUCHE weniger Zucker als klassische Softdrinks. Wissenschaftlich ist noch nicht alles bewiesen – die Forschung steckt da noch in den Kinderschuhen. Aber: Kombucha ist ein lebendiges, fermentiertes Lebensmittel, und genau das macht ihn für viele so spannend.

  • Nein, unser Kombucha ist nun bei Raumtemperatur lagerfähig. Wenn du ihn lieber kühl genießt, kannst du ihn vor dem Trinken im Kühlschrank aufbewahren.

  • Cola, Limo & Co. liefern Zucker und Koffein. BOUCHE Kombucha liefert Fermentation, Probiotika, Antioxidantien und deutlich weniger Zucker. Dazu kommt: er schmeckt komplexer – irgendwo zwischen Limonade, Bier und Naturwein – und passt nicht nur zum Mittagessen, sondern auch zum Feierabend. Weniger süß, mehr Kultur.

  • Weniger als man denkt. Während Softdrinks oft bei 10 g Zucker pro 100 ml liegen, enthält BOUCHE nur rund 2–3 g pro 100 ml – je nach Sorte. Das ist genug, um die Fermentation zu starten, aber wenig genug, um ein leichtes, spritziges Getränk zu bleiben. Kurz gesagt: viel Geschmack, wenig Zucker.

  • Ja. BOUCHE wird auf Basis von Tee, Zucker und Wasser fermentiert. Keine tierischen Produkte, kein Gluten. Einfach fermentiert, pflanzlich und naturbelassen.

  • Wir legen allerhöchsten Wert auf die Qualität der von uns verwendeten Produkte und besitzen seit 2020 die Bio-Zertifizierung. Alle Geschmacksrichtungen in unseren 0,33L Flaschen sind bio-zertifiziert. Unsere 0,75L Flaschen sind nicht bio-zertifiziert, entsprechen jedoch weiterhin unseren hohen Qualitätsstandards.

  • Während der Fermentation von Kombucha produzieren die Hefen geringe Mengen an Alkohol, die von den Bakterien größtenteils in Essig- und Milchsäuren umgewandelt werden. Der Kombucha von BOUCHE hat immer einen Alkoholgehalt unter 0,5 % vol, jedoch kann ein Alkoholgehalt von 0,0 % vol. nicht garantiert werden.

    Darüber hinaus enthalten Schwarz- und Grüntee Koffein, das nicht empfohlen wird, während der Schwangerschaft oder Stillzeit in großen Mengen zu verzehren. Schwangere und Stillende sollten mit ihrem*ihrer zuständigen Ärzt*in abklären, ob sie Kombucha trinken dürfen und es unbedenklich für sie und ihr Kind ist.

  • Durch die Fermentation entsteht auf natürliche Weise eine geringe Menge an Alkohol im Kombucha von unter 0,5 % vol. Diese Menge ist vergleichbar mit dem Alkoholgehalt von anderen fermentierten Lebensmitteln wie z.B. Sauerteigbrot oder Sauerkraut.

    Getränke, die weniger als 0,5 Volumenprozent Alkohol enthalten gelten in Deutschland als alkoholfrei.

  • BOUCHE ist kein klassisch „rohes“ Produkt. Wir fermentieren natürlich und stabilisieren den Kombucha dann schonend mit einer kurzen Wärmebehandlung (KZE – oft auch als Pasteurisierung bezeichnet). Damit entfernen wir überschüssige Hefe und stellen sicher, dass jede Flasche so schmeckt, wie sie soll: spritzig, konstant und mit wenig Zucker.

    Warum dieser Schritt? Weil wir gemerkt haben, dass nicht überall optimal gelagert wird. Mit der Anpassung stellen wir sicher, dass jede Flasche so bei dir ankommt, wie wir sie brauen – spritzig, konsistent und mit weniger Zucker.

  • Nein, BOUCHE Kombucha enthält keine zugesetzten Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder Aromen. Die während der Fermentation entstehenden Säuren verlängern auf natürliche Weise die Haltbarkeit.

  • Kombucha ist ein fermentiertes Lebensmittel – für die meisten unproblematisch. Bei übermäßigem Konsum können Magenbeschwerden oder Blähungen auftreten. Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder speziellen Vorerkrankungen sollten vorher Rücksprache mit Ärzt:innen halten.

  • Der Pfand für jede Flasche beträgt 0,08€. Du kannst die Flaschen an nahezu jedem Pfandautomaten in Deutschland oder bei dem Ort, an dem du sie gekauft hast, zurückgeben.

FRAGEN ZU DEINER BESTELLUNG

  • Sobald deine Bestellung von BOUCHE Brauerei raus ist (normalerweise 1-2 Werktage nach deiner Bestellung), bekommst du eine Bestätigungs-Mail von uns mit deiner Tracking-Nummer von DPD oder DHL.

  • Adresse ändern? Kein Problem! Ruf uns so schnell wie möglich an unter +49 (0) 176 70016610.

    Solange deine Bestellung noch nicht verschickt wurde, können wir alles regeln. Wenn sie schon unterwegs ist, können wir leider nichts mehr ändern.

  • Nur ein Teil deiner Bestellung angekommen? Keine Panik! Unsere BOUCHE-Kartons sind manchmal so groß und schwer, dass sie in mehreren Lieferungen kommen. Wenn nach 3 Tagen immer noch was fehlt, schreib uns an bonjour@drinkbouche.com.

  • Scherben bringen Glück. Tut uns leid! Schreib uns einfach an bonjour@drinkbouche.com und wir kümmern uns darum.

  • Noch Fragen? Wir sind für dich da! Ruf uns an unter +49 (0) 176 70016610 oder schreib uns eine E-Mail an bonjour@drinkbouche.com. Wir helfen gerne!