WAS IST EIN WINE PROXY? • TRIFF PROXY • E

WAS IST EIN WINE PROXY? • TRIFF PROXY • E

Wine Proxies gehören zur neuen Generation alkoholfreier Spezialgetränke. Sie sind für Menschen gemacht, die Tiefe, Struktur und Genuss suchen – ohne Alkohol, aber mit der gleichen Ernsthaftigkeit wie beim Wein.

PROXY • E ist eine dieser Editionen: einmalig, saisonal und als flüssige Momentaufnahme gedacht. Kein Weinimitat, kein Saft, kein Mocktail – sondern ein eigenständiges Getränk mit klarer Handschrift.

BOUCHE Insight 💡
Unsere PROXY-Linie folgt der Logik des Weinmachens – aber ohne Trauben und ohne Alkohol. Struktur, Säure, Tannine und Länge entstehen durch fermentierte Tees, Honig, Botanicals und Zeit.
BOUCHE PROXY Glas in der Sonne

Von Kombucha zu Wine Proxies 🫧

Alles begann mit Kombucha. Über Jahre haben wir gelernt, wie Mikrobiologie Geschmack, Textur und Säure formt – durch Temperatur, Zeit und Fermentationsführung.

Wine Proxies waren der nächste logische Schritt: dieselbe mikrobiologische Präzision, aber mit einem breiteren aromatischen Spektrum – von hell und zitrisch bis warm, honigartig und holzig.

Saisonale Einmaligkeit 🌿

PROXY • E ist in Zusammenarbeit mit Gut & Bösel entstanden – einem Vorreiter regenerativer Landwirtschaft in Brandenburg. Die Idee: einen konkreten Ort und Moment in ein Glas zu übersetzen.

Die Zutaten: drei Jahre fermentierte Presswachs, Silver Berry und vakuumdestillierter Salbei auf einer Basis aus Snow Bud Weißtee. Eine Kombination, die nicht „gefällig“ sein will, sondern Charakter zeigt.

Im Glas wirkt PROXY • E warm und vielschichtig: feine Honignoten, aromatische Holzwürze, klare Säure und ein sauberer, mineralischer Nachhall. Am besten gut gekühlt servieren – zu Meeresfrüchten, jungem Ziegenkäse oder gegrilltem Gemüse.

Herstellung von BOUCHE PROXY in der Brauerei

Fermentation als Werkzeug ⚗️

Jeder PROXY beginnt mit Fermentation. Doch wie wir fermentieren, entscheidet über Säureprofil, Textur und Aromatik. Für PROXY • E setzen wir bewusst auf eine kühlere Fermentation.

Bei niedrigeren Temperaturen verlangsamt sich die Hefetätigkeit. Dafür treten Bakterien in den Vordergrund, die feinere, rundere Säuren bilden – etwa Apfel- oder Gluconsäure. So entsteht ein Profil, das gleichzeitig klar, hell und weich wirkt.

Dieser Ansatz erinnert an die Arbeit von Winzer:innen – nur, dass wir nicht mit Trauben arbeiten, sondern mit fermentierten Tees, Honig und pflanzlichen Komponenten.

Warum das zählt ✨

Wine Proxies sind für uns keine Ersatzprodukte. Sie erweitern die Trinkkultur. Sie zeigen, was möglich ist, wenn man Handwerk, Fermentation und Gastfreundschaft neu denkt.

Die PROXY-Linie steht für Experiment, Saison, Zusammenarbeit und Mut zur Veränderung. PROXY • E ist ein Kapitel davon – einmalig, flüchtig, nicht wiederholbar.

PROXY • E probieren, solange er da ist 🥂

Einmal gebraut, nie wiederholt: PROXY • E ist eine saisonale Edition mit klarer Handschrift. → Hier entdecken