SCOBY • die Rolle der Mikroorganismen
Die Kunst des Kombucha – Einfach, komplex, lebendig 🍃
Kombucha ist zugleich einfach und komplex. BOUCHE Kombucha besteht aus nur vier Grundzutaten, die durch natürliche Aromen veredelt werden: gefiltertes Wasser, schwarzer und grüner Tee, regionaler Rübenzucker und unsere eigens entwickelte Starterkultur aus Hefen und Bakterien.
Diese Starterkultur ist Kombucha in konzentrierter Form, ähnlich wie ein Sauerteig beim Brotbacken. Sie bildet die Grundsäure im Kombucha und startet die Fermentation. Bis hierhin klingt alles recht simpel. Doch für uns beginnt hier die wahre Kunst: die Entwicklung des Geschmacks. Genau darin liegt die Magie des Kombucha.
Die in der Starterkultur enthaltenen Bakterien und Hefen sind das Herzstück im Fermentationstank. Als lebende Mikroorganismen steuern sie den gesamten mikrobiellen Prozess und formen die komplexen Aromen, die unseren Kombucha so einzigartig machen.
Unser Ziel ist es, diese Mikroorganismen nicht nur während der Fermentation, sondern auch nach der Abfüllung lebendig zu halten. So bleibt jede Flasche ein kleines Ökosystem – voller Energie und Charakter.
Nach dem Öffnen der Flasche beginnt durch den Kontakt mit Sauerstoff eine neue geschmackliche Dynamik: Der Kombucha wird zunehmend säuerlicher, tiefer, komplexer. Dieses lebendige Spiel macht BOUCHE besonders spannend als Begleiter zu Speisen – denn sein Aroma entfaltet sich weiter und passt sich an den Moment an.
Die lebenden Mikroorganismen im Kombucha sind verantwortlich für das unverwechselbare, facettenreiche Geschmacksprofil. Sie bleiben aktiv und verändern den Charakter des Getränks fortlaufend – wodurch BOUCHE Kombucha zu einem dynamischen Genuss wird. Ob frisch geöffnet oder etwas gereift: Das Zusammenspiel der Zutaten sorgt für einen einzigartigen Geschmack, der zu jedem Anlass passt – als erfrischende Alternative oder als feiner Begleiter zum Essen.