
VON DER RÜBE ZUR FLASCHE
Rübenzucker statt Rohrzucker – lokal denken, besser brauen
Warum Rohrzucker aus Übersee, wenn wir Rübenzucker direkt in Deutschland beziehen können? Für uns heißt das: kurze Wege, weniger Transporte und eine Entscheidung zugunsten einer lokalen, nachhaltigen Option.

Warum Rübenzucker für unsere Fermentation?
Die Wahl ist nicht nur praktisch, sie ist entscheidend für unseren Prozess. Unsere Kombucha-Kultur verwertet den Rübenzucker und wandelt ihn in eine feine Matrix aus organischen Säuren um – vor allem Essigsäure, Gluconsäure und Milchsäure. Diese Balance prägt das unverwechselbare BOUCHE-Profil.
Das Ergebnis: ein Kombucha, der auf der Zunge tanzt – leichte Säure, florale Töne, ein Hauch Süße. Der Zucker steht selten im Rampenlicht, treibt aber als unsichtbarer Motor die Fermentation und damit den Charakter des Getränks.

Wie entsteht Zucker aus Rüben? Die Maus erklärt’s anschaulich: hier ansehen.
Ein Hoch auf Rübenzucker: lokal, verlässlich und ideal für unsere Fermentation. Authentisch, ausgewogen – und einfach lecker.
Prost!