
KOMBUCHA • GENUSS UND GESUNDHEIT, HAND IN HAND
Was gesund ist, kann nicht schmecken. Wirklich?
Kombucha ist der prickelnde Beweis, dass Genuss und bewusstes Trinken zusammengehen können. Seit Kindertagen hören wir, „gesund“ schmecke nicht: bittere Medizin, salzfreie Kost, Fett als Feind. Am Ende bleibt trockener Reis mit Brokkoli. Aber stimmt das? Und was heißt „gesund“ überhaupt?

Was ist gesund?
Ein Blick in die Geschichte hilft: Menschen haben sich in sehr unterschiedlichen Umgebungen entwickelt. Robustheit und Anpassung waren überlebenswichtig. Daraus lässt sich ableiten: Gut verträglich ist, woran wir langfristig angepasst sind – echte Lebensmittel, schonende Verarbeitung, Vielfalt.
Salz, Fett, Süße und Umami gehören zu unserer Geschmackswelt. Problematisch wird es meist bei stark verarbeiteten Produkten oder isolierten Bestandteilen. Traditionelle Lebensmittelkultur setzt auf Rohstoffe mit natürlicher Begleitung von Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen – oft mit Fermentation.
Fermentierte Lebensmittel spielen seit Jahrhunderten eine Rolle: Mikrobielle Prozesse machen haltbarer und erweitern das Aromenspektrum. Nicht jedes fermentierte Produkt enthält noch lebende Kulturen – doch die Methode prägt Textur, Säure, Komplexität und den Gesamteindruck im Glas oder auf dem Teller.

Kombucha
Kombucha ist fermentierter Tee – spritzig, aromatisch, vielschichtig. Die Fermentation bringt eine feine Säure und natürliche Perlage. Bei BOUCHE arbeiten wir an Basis, Prozess und Rezeptur mit Sorgfalt, um ein charaktervolles, modernes Getränk zu schaffen.
Wir sprechen bewusst nicht von „probiotisch“ und machen keine Heilversprechen. Kombucha ist für uns vor allem ein gut gemachtes, fermentiertes Erfrischungsgetränk mit eigenständigem Geschmacksprofil – eine spannende Alternative zu zuckerreichen Softdrinks oder alkoholischen Aperitifs.

Über den Autor
Sebastian Weigel ist ganzheitlicher Gesundheitscoach. Er arbeitet mit seinen Klient:innen an einem nachhaltigen, alltagsnahen Lebensstil – mit Fokus auf Denken, Atmung, Schlaf, Ernährung und Bewegung.